Tietosuojakäytäntö
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. B-COMMAND GmbH:n johto pitää tietosuojaa erityisen tärkeänä. B-COMMAND GmbH:n Internet-sivujen käyttö on mahdollista ilman henkilötietojen ilmoittamista. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Henkilötietojen, kuten rekisteröidyn nimen, osoitteen, sähköpostiosoitteen tai puhelinnumeron, käsittelyssä noudatetaan aina B-COMMAND GmbH:ssa sovellettavia maakohtaisia tietosuojasäännöksiä. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Rekisterinpitäjänä B-COMMAND GmbH on toteuttanut lukuisia teknisiä ja organisatorisia toimenpiteitä varmistaakseen tämän verkkosivuston kautta käsiteltävien henkilötietojen mahdollisimman täydellisen suojan. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. määritelmät
B-COMMAND GmbH:n tietosuojaseloste perustuu EU:n direktiivissä ja asetuksessa (DS-GVO) tietosuoja-asetuksen antamisen yhteydessä käytettyihin termeihin. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
(b) asianomainen henkilö
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Käsittely
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
(d) käsittelyn rajoittaminen
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
B-COMMAND GmbH
Grützmühlenweg 46
22339 Hamburg
Germany
Puh.: +49-(0)40-538092-50
Sähköposti: info@b-command.de
Verkkosivusto: www.b-command.com
3. Cookies
B-COMMAND GmbH:n Internet-sivuilla käytetään evästeitä. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Evästeiden avulla B-COMMAND GmbH voi tarjota tämän verkkosivuston käyttäjille käyttäjäystävällisempiä palveluja, jotka eivät olisi mahdollisia ilman evästeiden asettamista.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
B-COMMAND GmbH:n verkkosivusto kerää useita yleisiä tietoja ja informaatiota aina, kun rekisteröity tai automaattinen järjestelmä kutsuu verkkosivuston. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Käyttäessään näitä yleisiä tietoja B-COMMAND GmbH ei tee mitään johtopäätöksiä rekisteröidystä. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Siksi B-COMMAND GmbH analysoi nimettömänä kerättyjä tietoja ja tietoja toisaalta tilastollisiin tarkoituksiin ja toisaalta yrityksemme tietosuojan ja tietoturvan parantamiseksi, jotta voimme varmistaa käsittelemiemme henkilötietojen optimaalisen suojan tason. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannter Datenschutzbeauftragter und die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
6. getResponse
Tämä verkkosivusto käyttää GetResponsea uutiskirjeiden lähettämiseen. Palveluntarjoaja on GetResponse Sp.z o.o., ul. ARKONSKA 6/A3, 80-387 GEDANSK, Puola.
GetResponse on palvelu, jonka avulla voidaan muun muassa järjestää ja analysoida uutiskirjeiden lähettämistä. Tiedot, jotka annat uutiskirjeen vastaanottamista varten, tallennetaan GetResponsen palvelimille.
a) Tietojen analysointi GetResponsen kautta
Kun lähetämme uutiskirjeitä GetResponsen avulla, voimme määrittää, onko uutiskirjeviesti avattu ja mitä linkkejä on mahdollisesti napsautettu.
GetResponsen avulla voimme myös jakaa uutiskirjeen vastaanottajat eri luokkiin (ns. tagging). Uutiskirjeen vastaanottajat voidaan jaotella esimerkiksi sukupuolen, henkilökohtaisten mieltymysten (esim. kasvissyöjä tai ei-kasvissyöjä) tai asiakassuhteen (esim. asiakas tai potentiaalinen asiakas) mukaan. Näin uutiskirjeet voidaan sovittaa paremmin kohderyhmille. Lisätietoja on osoitteessa https://www.GetResponse.de.
Jos et halua, että GetResponse tekee analyysejä, sinun on peruutettava uutiskirjeen tilaus. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
b) Oikeusperusta
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Voit peruuttaa tämän suostumuksen milloin tahansa. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
c) Varastointiaika
Me säilytämme uutiskirjeen vastaanottamista varten antamasi tiedot, kunnes peruutat uutiskirjeen tilauksen, ja ne poistetaan palvelimiltamme sekä GetResponsen palvelimilta sen jälkeen, kun olet perunut uutiskirjeen tilauksen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Lisätietoja on GetResponsen tietosuojakäytännössä osoitteessa: https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.
d) Sopimuksen tekeminen toimeksiantosopimuksella tapahtuvasta tietojenkäsittelystä
Olemme tehneet GetResponsen kanssa sopimuksen tietojenkäsittelyn tilaamisesta, jossa velvoitamme GetResponsen suojaamaan asiakkaidemme tietoja ja olemaan luovuttamatta niitä kolmansille osapuolille.
7. uutiskirjeen seuranta
B-COMMAND GmbH:n uutiskirjeet sisältävät niin sanottuja seurantapikseleitä. Seurantapikseli on HTML-muodossa lähetettäviin sähköpostiviesteihin upotettu pikkukuvagrafiikka, joka mahdollistaa lokitiedoston tallentamisen ja lokitiedoston analysoinnin. Tämä mahdollistaa verkkomarkkinointikampanjoiden onnistumisen tai epäonnistumisen tilastollisen arvioinnin. Sulautetun seurantapikselin perusteella B-COMMAND GmbH voi nähdä, onko rekisteröity avannut sähköpostiviestin ja milloin ja mitä sähköpostiviestin sisältämiä linkkejä rekisteröity on käyttänyt.
Rekisterinpitäjä tallentaa ja analysoi tällaiset uutiskirjeisiin sisältyvien seurantapikselien avulla kerätyt henkilötiedot optimoidakseen uutiskirjeiden lähettämisen ja sovittaakseen tulevien uutiskirjeiden sisällön paremmin rekisteröidyn kiinnostuksen kohteisiin. Näitä henkilötietoja ei luovuteta kolmansille osapuolille. Rekisteröidyillä on oikeus milloin tahansa peruuttaa tässä yhteydessä annettu erillinen suostumusilmoitus kaksinkertaisen suostumuksen antamismenettelyn avulla. Peruuttamisen jälkeen rekisterinpitäjä poistaa nämä henkilötiedot. B-COMMAND GmbH tulkitsee uutiskirjeen vastaanottamisen peruuttamisen automaattisesti peruutukseksi.
8. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
B-COMMAND GmbH:n verkkosivusto sisältää oikeudellisia tietoja, jotka mahdollistavat nopean sähköisen yhteydenoton yritykseemme sekä suoran viestinnän kanssamme, joka sisältää myös niin sanotun sähköisen postin yleisen osoitteen (sähköpostiosoite). Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
9. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Person
a) Oikeus vahvistukseen
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Oikeus saada tietoa
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
-
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Oikaisuoikeus
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
-
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Jos jokin edellä mainituista syistä pätee ja rekisteröity haluaa poistaa B-COMMAND GmbH:n tallentamat henkilötiedot, hän voi milloin tahansa ottaa yhteyttä tietosuojavastaavaamme tai muuhun rekisterinpitäjän työntekijään. B-COMMAND GmbH:n tietosuojavastaava tai muu työntekijä huolehtii siitä, että poistopyyntöön suostutaan välittömästi.
Jos B-COMMAND GmbH on julkistanut henkilötiedot ja yhtiömme on vastuussa 17 artiklan 17 kohdan mukaisesti. 1 DS-GVO:n mukaisesti henkilötietojen poistamiseksi, B-COMMAND GmbH toteuttaa kohtuulliset toimenpiteet, mukaan lukien tekniset toimenpiteet, ottaen huomioon käytettävissä olevan tekniikan ja toteutuskustannukset, ilmoittaakseen muille rekisterinpitäjille, jotka käsittelevät julkaistuja henkilötietoja, että rekisteröity on pyytänyt kyseisiä muita rekisterinpitäjiä poistamaan kaikki linkit henkilötietoihin tai niiden kopiot tai jäljennökset, paitsi jos käsittely on välttämätöntä. B-COMMAND GmbH:n tietosuojavastaava tai muu työntekijä toteuttaa tarvittavat toimenpiteet yksittäistapauksissa.
e) Oikeus käsittelyn rajoittamiseen
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
-
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Jos jokin edellä mainituista edellytyksistä täyttyy ja rekisteröity haluaa pyytää B-COMMAND GmbH:n tallentamien henkilötietojen rajoittamista, hän voi milloin tahansa ottaa yhteyttä tietosuojavastaavaamme tai muuhun rekisterinpitäjän työntekijään. B-COMMAND GmbH:n tietosuojavastaava tai muu työntekijä huolehtii käsittelyn rajoittamisesta.
f) Oikeus tietojen siirrettävyyteen
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Rekisteröity voi milloin tahansa ottaa yhteyttä B-COMMAND GmbH:n nimeämään tietosuojavastaavaan tai muuhun työntekijään voidakseen käyttää oikeuttaan tietojen siirtämiseen.
g) Vastustamisoikeus
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
B-COMMAND GmbH ei enää käsittele henkilötietoja, jos henkilötietojen käsittelyä vastustetaan, paitsi jos voimme osoittaa, että käsittelylle on pakottavia perusteltuja syitä, jotka syrjäyttävät rekisteröidyn edut, oikeudet ja vapaudet, tai jos käsittelyä tarvitaan oikeudellisten vaatimusten esittämiseen, toteuttamiseen tai puolustamiseen.
Jos B-COMMAND GmbH käsittelee henkilötietoja suoramarkkinointia varten, rekisteröidyllä on oikeus milloin tahansa vastustaa henkilötietojen käsittelyä tällaista markkinointia varten. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Jos rekisteröity vastustaa B-COMMAND GmbH:lle suoramarkkinointitarkoituksiin tapahtuvaa käsittelyä, B-COMMAND GmbH ei enää käsittele henkilötietoja näihin tarkoituksiin.
Lisäksi rekisteröidyllä on oikeus henkilökohtaiseen tilanteeseensa liittyvin perustein vastustaa häntä koskevien henkilötietojen käsittelyä, jonka B-COMMAND GmbH suorittaa tieteellisiin tai historiallisiin tutkimustarkoituksiin tai tilastollisiin tarkoituksiin tietosuojalain 89 artiklan 1 kohdan mukaisesti. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Vastustamisoikeuden käyttämiseksi rekisteröity voi ottaa suoraan yhteyttä B-COMMAND GmbH:n tietosuojavastaavaan tai muuhun työntekijään. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisoidut päätökset yksittäistapauksissa, mukaan lukien profilointi
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Jos päätös (1) on tarpeen rekisteröidyn ja rekisterinpitäjän välisen sopimuksen tekemistä tai täytäntöönpanoa varten tai (2) se tehdään rekisteröidyn nimenomaisella suostumuksella, B-COMMAND GmbH toteuttaa asianmukaiset toimenpiteet rekisteröidyn oikeuksien ja vapauksien sekä oikeutettujen etujen suojaamiseksi, mihin sisältyy ainakin oikeus saada rekisterinpitäjän puolesta rekisteröity osallistumaan, ilmaista näkemyksensä ja riitauttaa päätös.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden
i) Oikeus peruuttaa suostumus tietosuojalainsäädännön nojalla
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
11. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
12. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
13. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
14. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
15. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
16. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz ”_gat._anonymizeIp”. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Aina kun vierailet verkkosivustollamme, nämä henkilötiedot, mukaan lukien rekisteröidyn käyttämän internet-yhteyden IP-osoite, siirretään Googlelle Yhdysvaltoihin. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
[borlabs-cookie id=”google-analytics” type=”btn-switch-consent” /]
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Käytämme verkkosivustollamme Google Tag Manager -palvelua, jonka tarjoaa Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irlanti (jäljempänä ”Google”). Google Tag Manager antaa meille markkinoijille mahdollisuuden hallita verkkosivuston tunnisteita yhden käyttöliittymän kautta. Google Tag Manager -työkalu, joka toteuttaa tunnisteet, on evästeetön verkkotunnus, eikä se itse kerää henkilötietoja. Google Tag Manager mahdollistaa muiden tunnisteiden käynnistämisen, jotka puolestaan voivat kerätä tietoja. Google Tag Manager ei käytä näitä tietoja. Jos deaktivointi on tehty verkkotunnus- tai evästetasolla, se pysyy voimassa kaikissa Google Tag Managerilla toteutetuissa seurantatunnisteissa.
Kolmannen osapuolen tiedot: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irlanti.
Lisätietoja tietosuojasta on seuraavilla Googlen verkkosivuilla:
Tietosuojakäytäntö: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Google Tag Managerin käyttöehdot: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
18. live-chat-järjestelmän tawk.to käyttö
Käytämme verkkosivustollamme tawk.to inc:n live-chat-järjestelmää. (187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, NV 89119,
USA, ”tawk.to”). Tietojen käsittely palvelee sinun ja meidän palveluntarjoajan välistä viestintää. Prosessin aikana järjestelmää käytetään seuraavasti
ja anonymisoituja tietoja käsitellään verkkoanalyysitarkoituksiin. Näiden tietojen avulla voidaan luoda käyttäjäprofiileja salanimellä.
voidaan luoda, jolloin evästeitä voidaan käyttää. Evästeet mahdollistavat internet-selaimen tunnistamisen.
Kerättyjä tietoja ei käytetä tämän verkkosivuston kävijöiden tunnistamiseen ilman asianomaisen henkilön erikseen antamaa suostumusta.
tunnistaa henkilökohtaisesti. Tietosi voidaan siirtää Yhdysvaltoihin. EU:n komissio ei ole tehnyt riittävyyspäätöstä Yhdysvaltoja varten.
Henkilötietojesi käsittely perustuu 6 artiklan 6 kappaleeseen. 1 lit. f DSGVO:n nojalla, koska meillä on ylivoimainen oikeutettu etu suorassa asiakasviestinnässä. Sinulla on oikeus vastustaa henkilötietojesi käsittelyä milloin tahansa erityiseen tilanteeseesi liittyvin perustein. Voit kieltää evästeiden käytön valitsemalla selaimesi asianmukaiset asetukset, mutta ota kuitenkin huomioon, että jos teet näin, et ehkä pysty käyttämään tämän verkkosivuston kaikkia toimintoja.
voi käyttää.
a) Tietojen keräämisen vastustaminen
Voit estää Smartsuppia keräämästä tietojasi olemalla käyttämättä tämän verkkosivuston chat-toimintoa. Lisäksi voit asentaa selaimeesi lisäosan, joka estää tämän lisäosan käytön.
b) Tietojenkäsittely tilauksesta
Tietoja käsitellään, kun vierailet verkkosivustolla. Smartsupp kuvaa tietojen käsittelyn avoimesti GDPR:n vaatimusten mukaisesti osoitteessa https://www.smartsupp.com/de/privacy.
19. Google Adwords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Die Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
20. Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter ”Nutzungsbedingungen von Google Maps”.
21. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem ”Like-Button” (”Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
22. Twitterin käyttöä koskeva tietosuojakäytäntö
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
23. Pinterestin käyttöä koskeva tietosuojakäytäntö
Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf unsere Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über http://pinterest.com/about/privacy/ abrufen können.
Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
24. wiredmindsin analyysin tietosuojaselosteet
Verkkosivustomme käyttää wiredminds GmbH:n(www.wiredminds.de) seurantapikselitekniikkaa kävijöiden käyttäytymisen analysoimiseksi.
Prosessin aikana voidaan kerätä, käsitellä ja tallentaa tietoja, joista luodaan salanimellä varustettuja käyttöprofiileja. Nämä käyttöprofiilit on mahdollisuuksien ja tarpeen mukaan täysin anonymisoitu. Tähän tarkoitukseen voidaan käyttää evästeitä. Evästeet ovat pieniä tekstitiedostoja, jotka tallennetaan kävijän internet-selaimeen ja joita käytetään internet-selaimen tunnistamiseen. Kerätyt tiedot, jotka voivat sisältää henkilötietoja, toimitetaan wiredmindsille tai wiredminds kerää ne suoraan. wiredminds voi käyttää verkkosivustoilla käynneistä jääviä tietoja anonymisoitujen käyttöprofiilien luomiseen. Näin saatuja tietoja ei käytetä tämän verkkosivuston kävijän henkilökohtaiseen tunnistamiseen ilman asianomaisen henkilön erikseen antamaa suostumusta, eikä niitä yhdistetä salanimen haltijaa koskeviin henkilötietoihin. Jos IP-osoitteet tallennetaan, ne anonymisoidaan välittömästi poistamalla viimeinen numerolohko.
VASTUSTAMISLINKKI (OPT-OUT)
Poissulkeminen seurannasta (Jotta voit pysyvästi sulkea sinut pois WiredMinds LeadLabin seurannasta tällä verkkosivustolla, asetetaan teknisesti välttämätön eväste).
25 Sendinblue
Uutiskirjeohjelmistona käytetään Sendinbluea. Tietosi toimitetaan Sendinblue GmbH:lle. Sendinblue ei saa myydä tietojasi eikä käyttää niitä muihin tarkoituksiin kuin uutiskirjeiden lähettämiseen. Sendinblue on saksalainen, sertifioitu palveluntarjoaja, joka valittiin yleisen tietosuoja-asetuksen ja liittovaltion tietosuojalain vaatimusten mukaisesti. Lisätietoja saat täältä: fi.sendinblue.com/information-newsletter-receivers/
Jos et halua sendinbluen tekemiä analyysejä, sinun on peruutettava uutiskirjeen tilaus. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
a) sendinbluen tekemä tietojen analysointi
sendinbluen avulla voimme analysoida uutiskirjekampanjoita. Voimme esimerkiksi nähdä, onko uutiskirjeviesti avattu ja mitä linkkejä on mahdollisesti napsautettu. Näin voimme muun muassa selvittää, mitä linkkejä on klikattu erityisen usein.
Lisäksi voimme nähdä, onko tietyt ennalta määritellyt toimet suoritettu avaamisen/napsauttamisen jälkeen (konversioaste). Näin voimme esimerkiksi nähdä, oletko tehnyt ostoksen klikattuasi uutiskirjettä.
Sendinbluen avulla voimme myös jakaa (”klusteroida”) uutiskirjeen vastaanottajat eri luokkiin. Uutiskirjeen vastaanottajat voidaan jakaa esimerkiksi iän, sukupuolen tai asuinpaikan mukaan. Näin uutiskirjeet voidaan sovittaa paremmin kohderyhmille.
Yksityiskohtaiset tiedot sendinbluen toiminnoista löydät seuraavasta linkistä:
https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Voit peruuttaa tämän suostumuksen milloin tahansa. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
26. Löschen und Verwalten von Cookies
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome-selain: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
27. Datenschutzbeauftragter
Asc-Dienstleistungs GmbH
Danziger Strasse 21
37083 Göttingen
datenschutz@asc46.de